top of page

NEIN zum
Kita-Gesetz!

Extremes Kita-Gesetz NEIN I Kanton Solothurn

= 100 Millionen mehr Steuern bezahlen!

Abstimmung Kanton Solothurn:
28. September 2025

NEIN zu massiven Steuererhöhungen!

Kita-Gesetz

Extremes Kita-Gesetz NEIN I Kanton Solothurn
Extremes Kita-Gesetz NEIN

NEIN zu massiven Steuererhöhungen

NEIN zum
Kita-Gesetz

Abstimmung Kanton Solothurn:

28. September 2025

Extremes Kita-Gesetz NEIN

Patrick Marti
Gemeindepräsident Zuchwil, SP

«Als Sozialdemokrat ist mir ein ausreichendes und bezahlbares Angebot für die externe Kinder-betreuung wichtig. Das kantonale Kita-Gesetz will flächendeckend alle Gemeinden zwingen, Betreuungsgutscheine einzuführen. Das ist unnötig und verteuert das  Gesamtsystem massiv.»

Extremes Kita-Gesetz NEIN

Christine Rütti
Gemeinde- und Kantonsrätin Balsthal, SVP

«Lassen Sie sich von den Profiteuren keinen Sand in die Augen streuen! Das Kita-Gesetz will die Kinderbetreuung flächendeckend teuer subventionieren. Die Zeche bezahlen alle Solothurnerinnen und Solothurner via Steuerrechnung. Die Schulden steigen.»

Extremes Kita-Gesetz NEIN

Freddy Kreuchi Gemeindepräsident und  Kantonsrat, Balsthal, FDP

«Die finanzielle Situation in den Solothurner Gemeinden ist dramatisch. 2025 haben 85 Prozent aller Gemeinden im Kanton Solothurn ein Minus budgetiert. Mit dem Kita-Gesetz würden die Kosten im Kanton und in den meisten Gemeinden nochmals massiv steigen.»

Extremes Kita-Gesetz NEIN

Christian Thalmann Designierter Gemeindepräsident, Kantonsrat, Breitenbach, FDP

«Viele Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten im ganzen Kanton Solothurn lehnen das Kita-Gesetz ab. Unser Gemeindebudget wird bereits zu 90% vom Kanton bestimmt. Wir haben in den Gemeinden kaum mehr zu sagen, wie wir unser Geld sinnvoll ausgeben wollen.»

Überparteilichem Komitee beitreten:

Ich unterstütze die NEIN-Kampagne wie folgt:

Marcel Schenker, B.A. Betriebswirtschaft & Management; Claudia Fluri-Halbeisen, Unternehmerin und alt Kantonsrätin; Werner Ruchti, Handwerker und Kantonsrat; Ulrich Bucher; Marc Winistörfer, Kantonsrat; Monika Probst, Unternehmerin und Expertin für Gemeindefinanzen; Tinu Benz, IT-Supporter;  Martina Moosmann (Wuffli), Marketingfachfrau - FDP.Die Liberalen Wangen bei Olten; Sina Marbet, JSVP; Silvio Auderset, Immobilien-Treuhänder; Manuela Hug, Kosmetikerin und Damenschneiderin; Markus Baltermi, Ersatzmitglied im Gemeinderat; Dr. Pia Stebler, Ökonomin sowie Politik- und Unternehmensberaterin; Robert Jakob, Gemeindepräsident Etziken; Fabian Spring, Eidg. dipl. Elektroinstallateur; Markus Dietschi, Kantonsrat FDP.Die Liberalen; Heidi Müller, alt Gemeindeschreiberin;  Thomas Dobler, Gemeinderat Balsthal; Tobias Fischer, Kantonsrat; André Winiger, Gemeinderat Derendingen; Kurt Müller, Pensionär; Ramona Millot, Kauffrau, Hofstetten-Flüh; Markus Maurer; Paul Büeler, Immobilienmakler und Dipl. Ingenieur FH, Hofstetten-Flüh; Nicole Schneeberger; Beat Antonio Inglin, Unternehmer; Silvia Stöckli-Andres, Unternehmerin und alt Gemeindepräsidentin; Mirco Reinhardt, Gemeinderat Balsthal; Andreas Bringold, Landwirt und Gemeindepräsident Beinwil; Nadine Hammer, Mutter, Hausfrau und Pferdepflegerin; Adrian Läng, Gemeindepräsident und Kantonsrat, Horriwil; Johanna Nicolini, Rentnerin; Lukas Wilhelm, Gemeinderat und Präsident JSVP Kanton Solothurn; Walter Wobmann, alt Nationalrat; Matthias Borner, Kantons- und Gemeinderat; Christian Imark, Nationalrat; Albert Kuhn, Rentner; Susann Wobmann-Fröhlicher, Lehrerin und alt Gemeinderätin; Diana Stärkle, Berufsschullehrerin; Georg Lindemann, Gemeindepräsident Wolfwil und Kantonsrat; Dominic Tschudin, Elektromonteur EFZ und Gemeinderat Dornach; Max Berner, Gemeindepräsident Einwohnergemeinde Günsberg; André Müller, Produktionsleiter und Gemeinderat Neuendorf; Roman Schöll, Gemeinderat und Vizepräsident Jungfreisinnige Kanton Solothurn; Thomas Giger, Kantonsrat; Ruth Studer, Fachgruppe Betreuung, Gemeindepräsidentin Kriegstetten; Thomas Frey, Gemeindepräsident, Kantonsrat SVP, Hüniken; Felix Hug, Unternehmer und alt Gemeinderat; Sandra Wilhelm; Beat Künzli, Kantonsrat und Fraktionspräsident; Heinz Hunziker, Selbstvertretung des Kantons Solothurn für Behinderte; Brigitte Cornu, Freiberufliche Pflegefachfrau HF; Dominik Meier-Ritz, Diakon und Seelsorger; Thomas Wenger, Vertriebsleiter; Andrea Meppiel, Unternehmerin, Kantonsrätin SVP und Gemeinderätin Hofstetten-Flüh; Patrick Marti, Gemeindepräsident Zuchwil, SP; Freddy Kreuchi, Gemeindepräsident und Kantonsrat, Balsthal, FDP; Christine Rütti, Gemeinde- und Kantonsrätin Balsthal; Rémy Wyssmann, Nationalrat und Rechtsanwalt; Christian Thalmann, Designierter Gemeindepräsident und Kantonsrat, Breitenbach, FDP

Extremes Kita-Gesetz NEIN I Kanton Solothurn
Extremes Kita-Gesetz NEIN I Kanton Solothurn

Das sind die Hintergründe zum Kita-Gesetz: 

Die Vorlage führt zu Steuererhöhungen und neuen Staatsverschuldungen – ohne eine Verbesserung der aktuellen Situation bei der Kinderbetreuung. Alle Gemeinden und der Kanton müssen eine teure Kita-Bürokratie mit Sachbearbeitern und Juristen aufbauen. Pro Jahr kostet uns alles locker 100 Millionen Steuerfranken. Die Steuern in den Gemeinden werden um 2 bis 3 Prozentpunkte steigen. Ihnen wird weniger Geld zum Leben bleiben. Stimmen Sie also am 28. September NEIN!

Extremes Kita-Gesetz NEIN

Wir sind auf Ihre Spenden angewiesen. Bitte unterstützen Sie unseren Kampf gegen massive Steuererhöhungen!

CH45 8080 8001 3772 3614 0

Überparteiliches Komitee «NEIN zur Steuererhöhung»,

Schachenstrasse 34b, 4702 Oensingen

Kampagnenleiter: Elias Vogt
Vogt Office GmbH
Däderizstrasse 61
2540 Grenchen

Elias.V@gmx.ch

bottom of page